14. Treffen des DGG-DKG Arbeitskreises „Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe“
Das 14. Treffen des gemeinsamen DGG-DKG Arbeitskreises „Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe“ fand auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Klaus Rademann (HU Berlin), Herrn Dr. Torsten Rabe (BAM), Prof. Dr. Jens Günster (BAM) und Dr. Ralf Müller (BAM) am 25. und 26. Februar 2016 an der BAM in Berlin-Adlershof statt. Die Veranstaltung konnte sich einer sehr guten Resonanz erfreuen. Unter den 76 Teilnehmern waren 20 AK-Mitglieder und 56 Gäste. 15 Teilnehmer kamen aus der Industrie.
Die hohe Teilnehmerzahl reflektiert das große aktuelle Interesse am diesjährigen Fokus des AK-Treffens, der auf glasig-kristalline Werkstoffe für die Energietechnik gerichtet war. Die wechselnde thematische Fokussierung der AK-Treffen, die wechselnden Gastgeber sowie die Gelegenheit für eine ausführliche Diskussion (30 Minuten Vortrag + 15 min Diskussion) sind ein wichtiger Teil der Konzeption des AK. Auf diese Weise gelang es bisher, ein breites Spektrum unterschiedlicher Themen zu erschließen und einen wachsenden Gästekreis zu interessieren. Trotz der unterschiedlichen Schwerpunkte nehmen viele AK-Mitglieder und Gäste regelmäßig an den Treffen teil und bereichern die Veranstaltungen durch Vorträge, eine intensive und konstruktive Diskussion sowie durch Anregungen für die zukünftige Arbeit des AK. So ist es auch auf dem 14. AK-Treffen wieder gelungen, einen interessanten fachlichen Gedankenaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus den Fachgebieten Glas und Keramik aber auch aus anderen Fachdisziplinen, die sich mit glasig-kristallinen Werkstoffen befassen, zu ermöglichen.
Das Nachmittagsprogramm des 25. Februar wurde von Herrn Prof. Dr. Klaus Rademann (HU Berlin) und Herrn Prof. Dr. Joachim Deubener (TU Clausthal) moderiert und umfasste die Vorträge:
- H. Schaeffer, Berlin:
Berlin – Wiege der deutschen institutionellen Glas- und Keramikforschung - R. Conradt, RWTH Aachen:
Polycrystal, Melt, and Glass – A Few New Insights - O. Hochrein, M. Schneider, M.-L. Reich, M. Kunze, W. Schmidbauer, A. Roters, Schott, Mainz:
Hochleitende glaskeramische Elektrolyte für moderne Lithium Batterien - A. Rost, K. Wätzig, D. Wagner, J. Schilm, IKTS Dresden:
Glaskeramiken als Werkstoffe für Festkörperbatterien - K. Weldert, D. Weber, J. Janek, JLU Gießen:
Gläser und Glaskeramiken als Festelektrolyte in Batterien der
(über-)nächsten Generation
Im Anschluss an das Vortragsprogramm wurden am Abend in der Trattoria „Il Mondo“ die angeregten fachlichen Diskussionen fortgesetzt.
Die Herrn Prof. Dr. Reinhardt Conradt (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Jens Günster (BAM) führten durch die Vormittagssitzung des 26. Februar mit den Vorträgen:
- R. Hausbrand, M. Fingerle, A. Schwöbel, C. Guhl, TU Darmstadt:
Glass materials in lithium ion batteries: interface properties of amorphous solid state electrolytes - M.J. Pascual, S. Rodríguez-López, Ceramics and Glass Institute (CSIC), Madrid; J. Wei, N.H. Menzler, S.M. Gross-Barsnick, J. Malzbender,
FZ Jülich:
High temperature mechanical properties of glass-ceramics sealants for SOFC - E. Bernardo, Università degli Studi di Padova:
Sinter-Crystallized Glass-Ceramics: from Inorganic Waste to Additive Manufacturing - B. Mieller, BAM, Berlin:
Glass – ceramic composite multilayer structures – modeling of densification and shrinkage mismatch
Im Anschluss an die Vortragssitzungen des AK-Treffens erfolgte eine Besichtigung ausgewählter Laboratorien und Technika der BAM. Am Nachmittag des 26. Februar bestand dann die Gelegenheit zur Teilnahme an einem geführten Besuch des Elektronenspeicherrings BESSY II des HZB auf dem Campus Berlin-Adlershof.
Im Namen aller Veranstaltungsteilnehmer möchte ich den Gastgebern, allen Vortragenden und Diskussionsleitern für die Mitwirkung bei der Gestaltung des AK-Treffens 2016 ganz herzlich danken.
R. Müller