Springe zum Inhalt
22. Treffen März 2025
- Geschützt: Ivana Jevtovikj (BASF HTE): Opportunities for process intensification using high temperature membrane reactors in the production of chemicals (2,5 MB)
- Geschützt: Marcus Nowak, Patricia Marks (Universität Tübingen): Phase separation and vesiculation dynamics of hydrous silicate melts (part 1) (4,8 MB)
- Geschützt: Marcus Nowak, Patricia Marks (Universität Tübingen): Phase separation and vesiculation dynamics of hydrous silicate melts (part 2) (16,4 MB)
- Geschützt: Marek Sierka (FSU Jena): Glas-Ontologie und Maschinelles Lernen für datengetriebene Hochdurchsatz-Glasentwicklung (6,6 MB)
- Geschützt: Peter Uhlig (IMST GmbH): LTCC-Keramik für die Herausforderungen hochintegrierter Mikrowellenmodule (4,5 MB)
- Geschützt: Reinhard Conradt (uniglassAC): Solids, liquids, and isochemical glasses (3,1 MB)
- Geschützt: Sonja Groß-Barsnick (FZJ): Glass-based composite sealants for the joining of ion-conducting ceramic membranes (12,7 MB)
21. Treffen Februar 2024
20. Treffen Februar 2023
19. Treffen Februar 2022
2021 – kein Treffen
18. Treffen Februar 2020
17. Treffen Februar 2019
- Geschützt: C. Roos (RWTH Aachen): Designing the (thermo-)mechanical properties of glasses during crystallization (7,9 MB)
- Geschützt: C. Rüssel (IMWS Halle): Mechanische Eigenschaften von Glaskeramiken (4,3 MB)
- Geschützt: C. Tielemann, S. Reinsch (BAM Berlin), R. Busch, C. Patzig (IMWS Halle): Oriented surface crystallization (5,1 MB)
- Geschützt: I. Avramov; IPC Bulgarian Academy of Sciences, Sofia: Phase Transition Kinetics (330,4 KB)
- Geschützt: J. W. P. Schmelzer (Uni Rostock): Elastic Stresses and Stress Relaxation (8,1 MB)
- Geschützt: L. Wondraczek (OSIM Jena): Kinetics of Decelerated Melting (2,2 MB)
16. Treffen Februar 2018
15. Treffen März 2017
14. Treffen Februar 2016
- Geschützt: A. Rost IKTS Dresden: Glaskeramiken als Werkstoffe für Festkörperbatterien (3,7 MB)
- Geschützt: B. Mieller, BAM, Berlin: Glass – ceramic composite multilayer structures – modeling of densification and shrinkage mismatch (2,3 MB)
- Geschützt: D. Weber, JLU Gießen: Gläser und Glaskeramiken als Festelektrolyte in Batterien der (über-)nächsten Generation (6,2 MB)
- Geschützt: E. Bernardo, di Padova: Sinter-Crystallized Glass-Ceramics: from Inorganic Waste to Additive Manufacturing (15,8 MB)
- Geschützt: H. Schaeffer, Berlin: Berlin – Wiege der deutschen institutionellen Glas- und Keramikforschung (5,3 MB)
- Geschützt: R. Conradt, RWTH Aachen: Polycrystal, Melt, and Glass – A Few New Insights (3,5 MB)
- Geschützt: R. Hausbrand, TU Darmstadt: Glass materials in lithium ion batteries: interface properties of amorphous solid state electrolytes (1,2 MB)
13. Treffen Februar 2015
12. Treffen Februar 2014
11. Treffen Februar 2013
- Geschützt: C. Modes Hanau: Dickschichtpasten für LTCC (2,8 MB)
- Geschützt: H. Bartsch, Ilmenau: LTCC-Funktionskeramiken für integrierte passive Bauelemente (3,5 MB)
- Geschützt: M. Junghähnel, Dresden: Eigenschaften von transparenten, elektrisch leitfähigen TiO2:Nb-Schichten hergestellt durch Magnetronsputtern (3,1 MB)
- Geschützt: M. Leschik, Reutlingen: Keramische Schaltungsträger in der Automobilelektronik (9,9 MB)
- Geschützt: M.-C. Machalett, Wümbach: Sol-Gel basierte Elektrodenmaterialien für Polymer-Solarzellen Nb:TiO2 (1,8 MB)
- Geschützt: S. Brunner, Deutschlandsberg: Verschiedene Anwendungen für LTCC bei TDK-EPC (1,7 MB)
- Geschützt: Th. Hannappel, TU Ilmenau: Photovoltaik an der TU Ilmenau (2,2 MB)
- Geschützt: Th. Hofmann, Fürth: Solarglas – aktuelle Trends (6,8 MB)
10. Treffen Februar 2012
9. Treffen Februar 2011
- Geschützt: A. Lukas, Hanau: Herstellung edelmetallhaltiger Dekor- und Funktionsschichten auf keramischen Substraten (2,4 MB)
- Geschützt: G. Pfaff, Darmstadt: Neue Entwicklungen bei Effektpigmenten und funktionellen Materialien (6,8 MB)
- Geschützt: J. Keyn, Frankfurt/M: Keramische Farbkörper – Struktur und Chemie (508,4 KB)
- Geschützt: K. Gatterer, Graz: Scheinbarer Farbwechsel von dotierten YAB Kristallen (864,8 KB)
- Geschützt: R. Ehrt, Hermsdorf: Verblendung von Zirkoniumdioxid mittels Lithiumdisilicatglaskeramikpulver (3,4 MB)
- Geschützt: R. Nied, Hanau: Strahlmahlung mit überhitztem Wasserdampf: physikalische Grundlagen und praktische Ergebnisse (1,4 MB)
- Geschützt: U. Brokmann, Frankfurt/M: Korrosionsmechanismen bei tiefschmelzenden Zn- und Bi- haltigen Gläsern. Vergleichsuntersuchungen in Labor und Freiland (1,6 MB)
8. Treffen Februar 2010
7. Treffen Februar 2009
6. Treffen Februar 2008
5. Treffen Februar 2007
4. Treffen Februar 2006
- Geschützt: H. Fischer, Aachen: Effect of ion exchange of glazed dental glass ceramics on strength parameters (63,7 KB)
- Geschützt: H. Fischer, Aachen: Improvement of Strength Parameters of a Leucite-reinforced Glass Ceramic by Dual-ion Exchange (807,6 KB)
- Geschützt: H. Fischer, Aachen: Suppression of subcritical crack growth in a leucite-reinforced dental glass by ion exchange (488,6 KB)
- Geschützt: J. Freund, Mainz: Neue Verfahren zur Herstellung von Rotgläsern mit nanokristallinen Zweitphasen (960,0 KB)
- Geschützt: S. Groß, Jülich: Glaskeramische Komposite als Lotwerkstoff für die Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) (4,0 MB)
4. Treffen Mai 2005
- Geschützt: C. Zollfrank, Erlangen: Biocarbon – Precursor für keramische Materialien (2,3 MB)
- Geschützt: Ch. Rüssel, Jena: Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al2O3-B2O3 (2,0 MB)
- Geschützt: D. Hülsenberg Ilmenau: UV-unterstützt mikrostrukturierte Glaskeramik-Bauteile mit deutlich verbesserter Festigkeit (3,3 MB)
- Geschützt: P. Otschik, Dresden: Gläser für Mikrosysteme und Brennstoffzellen (453,8 KB)
- Geschützt: R. Conradt, Aachen: Verbunde zwischen Metallen und glaskeramischen Werstoffen (4,5 MB)
- Geschützt: R. Matz, München: LTCC-Integration für magnetische Bauelemente im GHz-Bereich (5,4 MB)
- Geschützt: R. Riedel, Darmstadt: Amorphe und nanoskalige keramische Werkstoffe durch molekulares Design (8,5 MB)
- Geschützt: S. Walter, München: SiOC-Gläser in der LTCC-Technologie (5,4 MB)
- Geschützt: W. A. Schiller, Berlin: Neue Zero Shrinkage LTCC für Mikrosysteme hoher Präzision (2,4 MB)
3. Treffen Februar 2005
- Geschützt: F. Siebers, Mainz: Glaskeramiken als Werkstoff und Anwendungen (4,6 MB)
- Geschützt: G. Tünker, Frankfurt): Antistick-Technologie in Glasemails für Autoscheiben (2,5 MB)
- Geschützt: J. Wendel, Dillenburg: Technische Emaillierung (3,8 MB)
- Geschützt: L. Wondraczek, Clausthal: Behälterloses Schmelzen von Glas (1,6 MB)
- Geschützt: M. Krzyzak, Clausthal: Erhöhung der Korrosionsresistenz von Emails durch anorganische Schichten auf Sol-Gel-Basis (1,7 MB)
2. Treffen Februar 2004
1. Treffen Februar 2003
Nach oben scrollen